Erste Hilfe Kurse an Schulen
An Orten, wo sich viele Kinder und Jugendliche täglich aufhalten, kommt es gelegentlich zu Situationen, in denen Erste Hilfe Maßnahmen notwendig werden. Bspw. weil sich ein Kind in der Pause beim Spielen versehentlich verletzt. Oder weil im Sportunterricht ein Unfall passiert.
Deshalb bilden wir Lehrer und Schüler zu Ersthelfern aus. Und helfen interessierten Schulen, einen sog. Schulsanitätsdienst auf die Beine zu stellen.
Erste Hilfe für Lehrkräfte
Menschen, die beruflich mit Unterricht und Ausbildung von Kindern und Jugendlichen zu tun haben, kommen durch ihre Tätigkeit hin und wieder in Situationen, in denen grundlegende Kenntnisse in Erster Hilfe notwendig sind. Lehrer haben deshalb die Pflicht, sich in Erster Hilfe fortzubilden. In unseren Erste Hilfe für Lehrkräfte Kursen beantworten wir die wichtigsten Fragen rund um typische Ersthelfersituationen in Schulen:
- Wie lassen sich Unfälle und Verletzungen am besten vermeiden?
- Was tun bei Verletzungen des Bewegungsapparates?
- Wie werden Wunden versorgt?
- Wie kontrolliere ich die Vitalfunktionen einer Person?
- Hilfe bei Bewusstseinsstörungen, Störungen der Atmung und des Kreislaufs
- Wie erkenne ich einen Schock?
- Wie bringe ich eine Person in die Seitenlage?
- Was sind lebensrettende Sofortmaßnahmen und wie wende ich sie an?
Sie sind Lehrer an einer Schule und wollen / sollen einen Erste Hilfe Kurs für Lehrkräfte veranstalten? Sprechen Sie uns an! Gern organisieren wir ein individuelles Kursangebot für Sie.
Erste Hilfe für SchülerInnen, Jugendgruppen und Jugendsportgruppen
Unser Erste Hilfe Angebot für SchülerInnen, Jugendgruppen und Jugendsportgruppen richtet seine Hauptaugenmerk auf typische Notfallsituationen im schulischen oder Freizeitumfeld von Kindern und Jugendlichen.
Dabei lernen unsere jungen Kursteilnehmer nicht nur, wie sie im Notfall Erste Hilfe leisten können, sondern auch, wie sich Unfälle oder Verletzungen im Vorfeld verhindern lassen (deshalb spricht der Gesetzgeber von medizinischer Erstversorgung mit Selbsthilfeinhalten). Diese Kurse sind für Kinder und Jugendliche kostenlos und eignen sich bspw. prima für eine Veranstaltung im Rahmen von Projekttagen oder Ferienfreizeiten.
Das erworbene Erste Hilfe Zertifikat wird zudem als Erste Hilfe Bescheinigung für den Führerschein anerkannt.
- Wie lassen sich Unfälle und Verletzungen am besten vermeiden?
- Was tun bei Verletzungen des Bewegungsapparates?
- Wie werden Wunden versorgt?
- Wie kontrolliere ich die Vitalfunktionen einer Person?
- Hilfe bei Bewusstseinsstörungen, Störungen der Atmung und des Kreislaufs
- Wie erkenne ich einen Schock?
- Wie bringe ich eine Person in die Seitenlage?
- Was sind lebensrettende Sofortmaßnahmen und wie wende ich sie an?
Sie sind Lehrer an einer Schule und wollen einen Erste Hilfe Kurs für SchülerInnen organisieren? Sie möchten einen Erste Hilfe Kurs für Ihre Jugendgruppe? Sprechen Sie uns an! Gern organisieren wir ein individuelles Kursangebot für Sie.