Erste Hilfe Grundkurs – der Klassiker unter den Rot Kreuz Kursen
Bei unserem Erste Hilfe Grundkurs kann jeder mitmachen – ohne irgendwelche Vorkenntnisse. Anhand vieler praktischer Übungen erklären unsere Ausbilder, wie wir in alltäglichen Notfallsituationen einfach und wirkungsvoll helfen können:
- Was tun bei Unfällen – inklusive Eigenschutz und Absicherung?
- Wie nehme ich den Helm bei einem verunfallten Motorradfahrer ab?
- Wie versorge ich eine Wunde?
- Wie gehe ich mit Gelenkverletzungen oder Knochenbrüchen um?
- Wenn es ich um eine Verbrennung, einen Hitze- oder Kälteschaden handelt, was tue ich dann?
- Hilfe – es ist eine Vergiftung!
- Hilfe – es ist eine Verätzung!
- Was sind lebensrettende Sofortmaßnahmen? Wie funktionieren Seitenlage und Herz-Lungen-Wiederbelebung?
Sie möchten an einem unserer Erste Hilfe Grundkurse teilnehmen und Ersthelfer werden oder Ihre Kenntnisse in Erster Hilfe auffrischen?
Sie haben zunächst noch Fragen – bspw. zum Ablauf eines Erste Hilfe Kurses? Sprechen Sie uns an!
Erste Hilfe beim Kind - der Kurs für Eltern, Großeltern, Tagesmütter und Babysitter
Kinder sollen unbefangen aufwachsen und ihre Umwelt mit Neugier entdecken. Dass das nicht immer ohne Blessuren von statten geht, liegt auf der Hand. Deshalb ist es gut, zu wissen, was zu tun ist, wenn wirklich einmal etwas passiert, was nicht einfach und schnell mit einem Trostpflaster und Zuwendung zu kurieren ist. Unser Erste Hilfe beim Kind-Kurs gibt Antworten auf die wichtigsten Fragen im Zusammenhang mit Notfallsituationen bei Kindern und Babys:
- Wie lassen sich Unfälle im Vorfeld verhindern?
- Wie kann ich erkennen, dass bei einem Kind oder einem Säugling eine Notfallsituation vorliegt?
- Wie gehe ich mit Gelenkverletzungen oder Knochenbrüchen um?
- Hilfe – das Kind hat eine Vergiftung!
- Hilfe – das Kind hat eine Verätzung!
- Was tun bei Bewusstlosigkeit oder Atemstörungen?
- Das Kind hat Pseudokrupp, Asthma oder Allergien
Sie möchten sicher sein, dass Sie in einem Kind in einer Notfallsituation helfen können und an einem unserer Erste Hilfe beim Kind-Kurse teilnehmen? Melden Sie sich gleich für einen der nächsten Kurse an
Erste Hilfe Kurs mit Kindern ab vier Jahren
Kinder ab vier Jahren können unsere Erste Hilfe mit Kindern Kurse mit Ihren Eltern oder einer Betreuungsperson (bspw. Tagesmutter, Erzieherin) besuchen. Anders als Erwachsene haben sie keine Berührungsängste mit dem Thema Erste Hilfe. Mit ihrer kindlichen Neugier entdecken sie, dass auch sie in einer Notfallsituation viel für eine hilfebedürftige Person tun können. Das schult nicht nur die sozialen Kompetenzen der Kinder, sondern steigert gleichzeitig das Selbstbewusstsein.
In unseren Kursen lernen Kinder u.a. auf spielerische Weise:
- Wie löst man einen Notruf aus?
- Wie betreut man eine Person, die Angst oder Schmerzen hat?
- Wie klebt man ein Pflaster? Wie legt man einen einfachen Wundverband an?
- Wie kontrolliert man Vitalfunktionen?
- Wie geht das mit der Seitenlage?
Sie möchten gemeinsam mit ihrem mindestens vierjährigen Kind einen kindgerechten Erste Hilfe Kurs besuchen? Melden Sie sich gleich für einen der nächsten Kurse an.
Erste Hilfe Kurs für Führerscheinanwärter
Wer einen Führerschein erwerben will, muss einen Erste Hilfe Kurs besucht haben. Unsere Kurse für Führerscheinanwärter richten ihr Hauptaugenmerk auf mögliche Notfallsituationen, die rund um Unfälle im Straßenverkehr entstehen können und befassen sich mit Fragen wie:
- Wie sichere ich eine Unfallstelle richtig ab?
- Welche Informationen übermittele ich beim Absetzen eines Notrufs?
- Wie kann ich erkennen, welche Hilfe eine verunfallte Person benötigt?
- Wie kontrolliere ich die Vitalfunktionen einer Person?
- Wie erkenne ich einen Schock und wie gehe ich damit um?
- Wie bringe ich eine Person in die Seitenlage?
- Was sind lebensrettende Sofortmaßnahmen und wie wende ich sie an?
Sie machen gerade einen Führerschein und wollen das dafür notwendige Erste Hilfe Zertifikat erwerben? Melden Sie sich gleich für einen der nächsten Kurse an.
Erste Hilfe beim Sport
Sport zu treiben, ist in vielerlei Hinsicht gesund! Nichtsdestotrotz kommt es im Sport gelegentlich zu Unfällen und Verletzungen, so dass es für Sportler und Trainer wichtig ist, zu wissen, wie man Sportunfälle und -verletzungen möglichst vermeiden kann und was zu tun ist, wenn trotz Vorsicht und guter Vorbereitung etwas passiert.
Unsere Erste Hilfe beim Sport Kurse beschäftigen sich u.a. mit:
- Wie lassen sich Sportunfälle und -verletzungen am besten vermeiden?
- Was tun bei Verletzungen des Bewegungsapparates?
- Wie werden Wunden versorgt?
- Überlastungsschäden erkennen und richtig behandeln
- Hilfe bei Bewusstseinsstörungen, Störungen der Atmung und des Kreislaufs
Sie betreiben Sport oder sind als Sporttrainer aktiv und wollen sicherstellen, dass Ihre Kenntnisse zur Ersten Hilfe beim Sport auf dem aktuellsten Stand sind? Melden Sie sich gleich für einen der nächsten Kurse an.
Erste Hilfe Kurs für pflegende Angehörige
Pflegebedürftige Menschen werden häufig von ihren Angehörigen betreut und versorgt. Diese Situation kann sehr schnell bedrückend werden, wenn die damit verbundenen Sorgen zusätzlich durch die Angst, mit einem möglichen medizinischen Notfall nicht angemessen umgehen zu können, belastet werden.
Unsere Erste Hilfe Kurse für pflegende Angehörige vermitteln gezielt
- Heben und korrektes Lagern von pflegebedürftigen Personen
- Wie werden Wunden versorgt? Ab wann sollten Wunden von einer ausgebildeten Fachkraft versorgt werden?
- Was tun bei angeatmeten Fremdkörpern oder Speisen?
- Wie erkenne ich Notfallsituationen (bspw. Herzinfarkt, Schlaganfall)
- Wie kontrolliere ich die Vitalfunktionen einer Person?
- Wie erkenne ich einen Schock und wie gehe ich damit um?
- Wie bringe ich eine Person in die Seitenlage?
- Was sind lebensrettende Sofortmaßnahmen und wie wende ich sie an?
Sie pflegen einen Angehörigen und wollen sich gezielt in Erster Hilfe fortbilden? Melden Sie sich gleich für einen der nächsten Kurse an.
Sie möchten sich grundsätzlich über unsere Pflegeangebote und Hausnotruf informieren? Besuchen Sie unsere Website: www.drk-pflege-rz.de Oder sprechen Sie uns an!
Erste Hilfe Kurse für Senioren
Im Alter wird vieles beschwerlicher. Manche Dinge kann man körperlich nicht mehr so gut bewältigen, wie ein jüngerer Mensch. Oft geht damit die Angst einher, sich bei Aktivitäten, die früher selbstverständlich waren, zu verletzen bzw. Unfälle zu erleiden und dann nicht angemessen reagieren zu können. Unsere Erste Hilfe Kurse für Senioren gehen gezielt auf die Bedürfnisse von Senioren ein und vermitteln viel praktisches Wissen – auch zur Prävention von Unfällen und Verletzungen im Alltag:
- Wie kann ich Gefahrenquellen im häuslichen Umfeld und im Alltag erkennen und Risiken vermeiden?
- Was tun bei einem Sturz?
- Wie versorge ich eine Wunde? Worauf muss ich achten, wenn jemand blutverdünnende Medikamente einnimmt?
- Wie erkenne ich Notfallsituationen (bspw. Herzinfarkt, Schlaganfall)
- Wie kontrolliere ich die Vitalfunktionen einer Person?
- Wie bringe ich eine Person in die Seitenlage?
- Was sind lebensrettende Sofortmaßnahmen und wie wende ich sie an?
Sie sind ein Senior und finden, dass es an der Zeit wäre, sich gezielt in Erster Hilfe fortbilden? Melden Sie sich gleich für einen der nächsten Kurse an.
Sie möchten sich grundsätzlich über unsere Angebote, wie bspw. den Hausnotruf informieren? Besuchen Sie unsere Website: www.drk-pflege-rz.de oder sprechen Sie uns an!
Erste Hilfe „light“
Mit unseren Erste Hilfe „light“ Kursen bieten wir Ihnen die Möglichkeit, themenspezifisch auf Ihre Wünsche zugeschnittene Erste Hilfe Schulungen zu veranstalten. Dafür kommen wir zu Ihnen – bspw. in Ihre Kinderbetreuungseinrichtung, Ihren Pflegedienst oder in Ihr Seniorenheim*. Sprechen Sie uns an und wir stimmen gemeinsam mit Ihnen die Kursinhalte und den gewünschten Veranstaltungstermin ab.
* Wichtig für alle Einrichtungen rund um Pflege: der MDK erkennt unsere Kurse als Fortbildungen an.
Zusätzlich zu Ihren individuellen Themenwünschen beschäftigen wir uns in dem Kurs mit:
- Was tun beim Auffinden einer hilflosen Person?
- Wie funktioniert das Absetzen eines Notrufs?
- Wie kontrolliere ich die Vitalfunktionen einer Person?
- Wie erkenne ich einen Schock?
- Wie bringe ich eine Person in die Seitenlage?
- Was sind lebensrettende Sofortmaßnahmen und wie wende ich sie an?
Sie interessieren sich für unsere maßgeschneiderten Erste Hilfe Light Kurse? Sprechen Sie uns an!
Unser Erste Hilfe Kursangebot im Überblick
Einen Überblick über unser vielseitiges Angebot an Erste Hilfe Kursen finden Sie hier bei unserer Online-Kursanmeldung: